HyperTectum ® damit Ihr Flachdach wieder dicht wird und bleibt!

Hypertectum Logo

HYPERTECTUM®-Produkte schützen Ihr Dach nach einer Flachdachsanierung vor dem Eindringen von Feuchtigkeit. Bei dem Ausgangsmaterial handelt es sich um einen flüssigen, lösemittelarmen Flüssigkunststoff auf Polyurethanbasis mit dem Zusatz von speziellen anorganischen Füllstoffen, die ausgezeichnete mechanische, chemische und witterungsbeständige Eigenschaften aufweisen. Das Einkomponentenprodukt wird nach strengen europäischen Normen hergestellt, ist nach ETAG 005:2000 zertifiziert und wurde unter den strengen Kriterien durch die EOTA bewertet       

HYPERTECTUM® wird kalt verarbeitet und bildet nach der Aushärtung bei normaler Luftfeuchtigkeit eine homogene Membran ohne Fugen und damit ohne Angriffsfläche für das Eindringen von Regenwasser. Das Material zeichnet sich durch seine rheologischen Eigenschaften, einen niedrigen Lösungsmittelgehalt, die sehr hohe Elastizität von bis zu 800% und die ausgezeichnete Beständigkeit bei sehr niedrigen Temperaturen aus. Eine HYPERTECTUM®-Schutzschicht bleibt selbst bei -40°C elastisch. Das nach dem Aushärten ungiftige Material bildet eine flexible Struktur aus, die auf einer Vielzahl verschiedener Untergründe haftet. So können unter anderem Beton, Holz, Dachpappen, Metalle (selbst korrodiert), Keramik, Faserzement oder Asphalt mit einer HYPERTECTUM®-Schutzschicht versehen werden. Neben dem Einsatz zur Flachdachsanierung kann der Kunststoff ebenfalls für den Feuchtigkeitsschutz von Terrassen, begrünten Dächern oder zur Tankabdichtung genutzt werden.

Für die professionelle und qualitätsgerechte Ausführung einer Flachdachsanierung steht Ihnen die Firma IsoSax gern mit Rat und Tat zur Seite. HYPERTECTUM® ist selbstverständlich auch zur Eigenverarbeitung geeignet, sofern Sie die richtigen technologischen Schritte beachten.

Vorteile

gegenüber herkömmlichen Flüssigkunststoffen

  • Enorm dehnbar um bis zu 800%
  • Keine vollflächige Einbettung von Vlies erforderlich
  • In den Farben grau und weiß lieferbar
  • Sehr schnelle Regenfestigkeit

Die Profis von IsoSax So verarbeiten wir HYPERTECTUM® bei der Flachdachsanierung

  1. Die Oberfläche wird unter Hochdruck mit Wasser von Öl, Fett, Wachs, Zementmilch, Moos, Flechten und losen Teilen gereinigt.

  2. Mit dem Einkomponenten-Universal Primer®, einem Material mit 100% Feststoffanteil auf Polyurethan-Basis, wird die Dachfläche grundiert. Der Universal Primer® ist für alle Oberflächen geeignet, zeichnet sich durch eine extrem niedrige Viskosität und ausgewogene Trockenzeit aus. Die Anwendung ist auch auf frischem bzw. nassem Beton möglich. Schöner Nebeneffekt: Der Beton wird auf diese Weise kostengünstig versiegelt. UNIVERSAL PRIMER® ist mit einem Verbrauch von 0,15 l je Quadratmeter aufzutragen. Eventuell vorhandene Risse, Löcher oder Dehnungsfugen werden mit TECTFLEX®-Masse abgedichtet und anschließend mit GEOTEXTIL® (Vliesstoff auf Polyester-Polypropylen-Basis) verstärkt. TECTFLEX® ist eine thixotrope Kleb- und Dichtungsmasse für vertikale und horizontale Fugen. Das einkomponentige elastomere Abdichtungs- und Schutzmaterial ist nach ISO 11600 klassifiziert.

  3. Jetzt wird HYPERTECTUM AR® mit Rollen, Bürsten, Gummiwischern oder großflächig durch Airless-Spritzen als hydrodynamischer Spray aufgetragen. Bei der ersten Schicht achten wir auf einen Verbrauch von 0,6-0,8 kg/m².

  4. Nach dem Aushärten – je nach Witterung wird dies 18 bis 48 Stunden dauern – wird die Deckschicht mit HYPERTECTUM AF® in gleicher Verfahrensweise wie die Grundschicht aufgetragen. Der Unterschied zwischen den beiden genannten Materialien besteht darin, dass es sich bei HYPERTECTUM AR® um eine nicht UV-beständige Polyurethan-Membran handelt, während HYPERTECTUM AF® als elastische Deckschicht den UV-Schutz gewährleistet.

Flachdachsanierung mit HYPERTECTUM® langlebig und wirtschaftlich

Eine Flachdachsanierung mit HYPERTECTUM® sichert die lange Lebensdauer Ihres Dachs und ist zudem noch besonders wirtschaftlich. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir erklären Ihnen die vielen Vorteile von HYPERTECTUM® gegenüber herkömmlichen Materialien.

Und nicht zuletzt: Als Unternehmen legt IsoSax großen Wert auf den Umweltschutz. Mit dem Einsatz der HYPERTECTUM®-Produkte, die unter der Berücksichtigung strenger Umweltauflagen entwickelt wurden, werden wir diesem Anliegen gerecht.

HYPERTECTUM® und alle entsprechend gekennzeichneten Produkte sind eingetragene Warenzeichen der Firma ETS-Europe. Die im Text verwendeten technischen Informationen beruhen auf Angaben der Firma Hypertectum Deutschland GmbH.