Dachboden Dämmung zur Verbesserung von Wohnkomfort und Raumklima
Schwierigkeiten bei der Innendämmung von Dächern treten besonders bei älteren Gebäuden auf. Sparren weisen hier meist nur eine Tiefe von maximal 140 mm auf. Um modernen Anforderungen an den Dämmschutz gerecht zu werden, müssen bei der Verwendung klassischer Dämmstoffe die Sparren „aufgedoppelt“ werden. Beim Einsatz von PUR-Spritzschaum entfällt diese aufwendige und kostenintensive Arbeit. Der Ortschaum lässt sich ohne die sonst notwendigen Arbeiten des Zuschnitts zwischen die Sparren spritzen. Mit der Zwischensparrendämmung entsteht eine Schaumschicht, die durch ihre hohe Wärmedämmung zu einer Einsparung von mehr als der Hälfte der Schichtdicke konventioneller Dämmmaterialien führt. Der Ortschaum wird direkt auf den Untergrund aufgebracht und verbindet sich mit diesem. Durch die nahtlose Verbindung entfallen Fugen, die zu Kältebrücken führen. Ortschaum kann auf fast jedem Untergrund, wie Ziegel, Beton, Holz, Gipskarton oder Metall, aufgebracht werden. Der Verbund zwischen Ortschaum und der Dachkonstruktion verhindert die Taupunktunterschreitung im Inneren des Gebäudes und damit die Kondenswasserbildung. PUR-Spritzschaum besitzt die Fähigkeit, Wasserdampft durchzulassen, ohne selbst Feuchtigkeit zu absorbieren. Mit einer Innendachdämmung durch Ortschaum sorgen Sie nicht nur für die Verbesserung des Raumklimas auf dem Dachboden, Sie sichern sich damit eine Erhöhung des Wohnkomforts im gesamten Gebäude.